Das Stadtentwicklungsprogramm "Herford 2030"
Die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner verändern sich ständig und entwickeln sich weiter - und so ist auch Stadtentwicklung ein kontinuierlicher Prozess der Veränderung. Dass dabei ganz unterschiedliche Themen eine Rolle spielen, liegt in der Natur der Sache, ebenso wie die unterschiedlichen Ebenen, auf denen sich Herford im Jahr 2030 betrachten lässt.
So ist das Stadtentwicklungsprogramm ein Werkzeug, um in geordneter, nachvollziehbarer Weise ein Bild vom Herford der Zukunft zu entwerfen und dieses anschaulich zu vermitteln. Am Anfang steht eine Bestandsaufnahme: Wo stehen wir heute? Was macht uns, was macht Herford aus? Darauf folgen Zielvorstellungen in verschiedenen Themenfeldern, deren Umsetzung in Form von Maßnahmen und Projekten beschrieben wird.
"Mein Herford 2030 – Wie das wohl aussieht?"
Die Leitfrage des Bürgerdialogs zur Stadtentwicklung ist für jede Antwort offen: ob ganz konkret zum Straßenbelag auf der Hauptstraße oder weniger greifbar auf die Frage, wie das Zusammenleben in der Nachbarschaft in einigen Jahren aussehen wird.
Dem Zielkonzept sind in einem Leitbild grundlegende Prämissen vorangestellt, die für alle weiteren Ziele, Handlungsansätze und Maßnahmen Gültigkeit besitzen. Ebenso verhält es sich mit der Präambel. Die Aussagen stehen gleichberechtigt nebeneinander und unterliegen keiner Rangfolge.
Mehr zum Leitbild und zu den Zielen
Mehr zu Maßnahmen und Projekten