Sprungziele
Inhalt

Globalziel »Bildung«: Herford ist ein innovativer, moderner und vielseitiger Bildungsstandort.

Unterziele

  • Buttonbild ausbildungberufeSchulische Bildung: Allen Herforder Bewohnerinnen und Bewohnern, Kindern und Jugendlichen wird der individuell bestmögliche Schulabschluss in Herford ermöglicht. Die Stadt Herford stellt die moderne Infrastruktur für alle Schulformen sicher durch nachhaltigen bedarfs-gerechten Schulausbau und adäquate Ausstattung. Die Stadt Herford stärkt die Schullandschaft auch bei der Unterstützung von Kindern mit besonderen Förderbedarfen.
  • Außerschulische Bildung: Alle Herforder Kinder und Jugendliche können auch in außerschulischen Lern- und Lebenswelten ihre Kompetenzen erweitern. Alle Herforder Kinder und ihre Familien nehmen Angebote der Frühkindlichen Bildung und der Familienbildung (Herforder Weg) wahr.
  • Kultur, Bildung und Sport: Ausbau einer vernetzten Kultur-, Sport- und Bildungslandschaft.
  • Teilhabe: Ausbau sozialer, kulturell bildender und infrastruktureller Angebote sowie Weiterentwicklung von Partizipationsmöglichkeiten für alle gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen.
  • Erwachsenen- und Seniorenbildung
  • Ganzheitliche / Lebenslange Bildung
  • Berufliche Bildung

Mehr zum Zielbereich "Bildung"

Gemäß Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat jeder das Recht auf Bildung.

Eine ganzheitliche Bildung steht dabei für einen lebensbegleitenden Entwicklungs-/Lernprozess und sieht neben der schulischen insb. den außerschulischen Bildungsbereich (Familienbildung, Erwachsenenbildung wie z.B. Volkshochschule, berufliche/universitäre (Aus)Bildung usw.) im Fokus.

Es gilt daher, Bildungsinfrastrukturen, -angebote und -systeme an die sich verändernde (vielfältigere, individuellere, globalisierte, alternde) Gesellschaft anzupassen bzw. einzustellen. Jeder und jedem ist zu jeder Zeit Einstiege und Bildungsmöglichkeiten zu ermöglichen, also ein horizontal und vertikal durchlässiges Bildungssystem (schulische, berufliche, hochschulische Bildung) für alle Lebensphasen und Lebenslagen zu schaffen, um den Kompetenzerwerb zu begünstigen und damit Lebens-/Bildungschancen möglichst gleichmäßig zu verteilen.

Durch Entwicklung spezifischer, passgenauer (familien- , geschlechts-, alters-, zielgruppen-, sozialraumspezifischer etc.) Bildungs- und Unterstützungsangebote sind die Potenziale der Herforder Bürgerinnen und Bürger stärker zu nutzen und die Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit durch Konzepte des lebenslangen Lernens zu erhöhen - auch um mit einer guten

Bildungsinfrastruktur die Attraktivität Herfords für gegenwärtige und künftige Generationen zu steigern.

Ganzheitliche Bildung versteht sich als Bildungsprozess, der nur im Miteinander möglich und somit (nur) im Querschnitt zum Globalziel Gemeinschaft zu verstehen ist.

Zur Bildung als Querschnittsfeld gehören u.a. Aufgabenfelder wie

Bildung/Schule:

  • Differenzierte schulische Bildungsangebote (sowie einen begleiteten Übergangsprozess KiTa-Schule)
  • Gute ganztätige Bildung und Betreuung in offenen / Ganztagsschulen im Primar- und Sekundarbereich

aber auch Aspekte wie Wirtschaft, Wohnen, Kultur, Sport oder Freizeit.

nach oben zurück